Treppenlift gebraucht
Einen Treppenlift gebraucht kaufen: Worauf zu achten ist
Treppenlifte bestehen aus einer Trag- oder Führungsschiene und einem Beförderungselement, das mittels eines Elektroantriebs entlang der Schiene bewegt wird. Die Tragschiene ist in der Regel an der Wand oder oder am Treppengeländer fest installiert. Bei geraden Treppen werden häufig Zahnstangenantriebe verwendet, bei Treppen mit Kurven kommen dagegen speziell gebogene Tragrohre und Reibradantriebe zum Einsatz. Gerade hier ist beim Kauf eines gebrauchten Treppenlifts darauf zu achten, dass sich die Schiene an die heimische Treppe anpassen lässt.
Benötigen Sie den Treppenlift nur kurzzeitig, z. B. nach einer Operation, empfiehlt es sich, ein entsprechende Modell zu mieten, zu leihen oder zu leasen. Hier erfahren Sie mehr zum Thema.
Vergleichen Sie bis zu 3 Treppenlift-Angebote
Erhalten Sie jetzt Treppenlift-Angebote!
Gebrauchte Treppenlifte: Sicherheitsanforderungen
Treppenlifte sind in der Regel solide gebaut und auf einen langjährigen Gebrauch ausgelegt. Insofern bieten sie sich für eine Wiederverwendung in gebrauchtem Zustand an. Allerdings ist vor der Montage eine Prüfung aller sicherheitsrelevanter Bauteile durchzuführen. Diese übernimmt in der Regel der Fachhändler oder Monteur. Generell müssen auch gebrauchte Treppenlifte den vom Gesetzgeber vorgegebenen Sicherheitsanforderungen genügen. Dazu gehören die Richtlinien des Geräte- und Produktsicherheitsgesetzes, die Maschinenverordnung sowie die Normen ISO 9386-2 und DIN EN 81-40, welche die Sicherheitsbestimmungen von kraftbetriebenen Hebebühnen und Aufzügen regeln. Neben diesen gerätespezifischen Anforderungen müssen auch die Vorschriften der zuständigen Bauaufsichtsbehörde befolgt werden.
HAWLE Treppenlifte GmbH gehört zur HAWLE Armaturen GmbH, die schon 1967 von Heinz Engelbert Hawle bei Salzburg (Österreich) gegründet wurde. Erst 2004 kam die Produktion von Treppenliften als... weiterlesen

- Unverbindliche Angebote
- Bundesweites Netzwerk
- Über 1.000 Anfragen monatlich
