Generell benötigt der Sitzlift eher wenig Platz und außerdem fallen kaum Umbauarbeiten an. Die Mindestbreite von 60 cm ist nahezu überall gegeben und bei Kurven, Ecken oder sonstigen Hindernissen... weiterlesen
Hublift
Ein Hublift bzw. Hebelift eignet sich vor allem zum Überwinden eher kleinerer, vertikaler Hindernisse und ist im Speziellen eine rollstuhlgerechte Lösung. Er kann Lasten bis zu 300 kg heben, so dass sich ein Hublift auch für Rollstuhlfahrer empfiehlt, die einen Elektrorollstuhl fahren.
Basiswissen zum Hublift
Die maximale Hubhöhe solcher Lifte liegt zwischen einem und drei Metern. Ausgestattet sind die Lifte mit einer Bedienkonsole auf der Plattform und einer Fernsteuerung, die den Lift von außerhalb steuern lässt. Die Vorteile dieser Lift-Art liegen in der schnellen Montage und der damit verbundenen umgehenden Inbetriebnahme. Zudem ist der Hublift oder Hebelift platzsparender als eine Rollstuhlrampe, da die Auffahrrampen ein- und ausklappbar sind. Als Stellplatz für den Hebelift sollte mindestens eine Fläche von 90 x 120 cm zur Verfügung stehen. Die Kosten liegen ungefähr zwischen 4.500 € bis 15.000 € und steigen oder fallen mit dem individuellen Funktionsumfang (mehr Infos und Kauftipps hier). Die Einsatzmöglichkeiten eines Hublifts bzw. Hebelifts liegen sowohl im Innenbereich als auch im Außenbereich eines Gebäudes.
- Tragkraft bis zu 300 kg
- Hubhöhe zwischen 1 m und 3 m
- benötigte Fläche für Stellplatz liegt bei 90 x 120 cm
- haushaltsüblicher Wechselstromanschluss mit 230 Volt
- Kosten beim Neukauf zwischen 5.000 € bis 15.000 €
- schnelle Montage und umgehende Inbetriebnahme
- Auffahrrampe ein- und ausklappbar
- wartungsarm
- leiser Antrieb
Vergleichen Sie bis zu 3 Treppenlift-Angebote
Woher bekommt man einen Hublift?
Hublifte sind bei fast allen gängigen Liftherstellern und Anbietern erhältlich. Hublifte gebraucht oder Hebelift zur Miete sind dagegen nicht überall zu bekommen. Hierzu müssen Sie beim Lift-Hersteller bzw. Lift-Anbieter direkt anfragen.
- Acorn Treppenlifte
- AS Seniorenprodukte
- Ascendor Treppenlifte
- CAMA Treppenlifte
- Garaventa Treppenlifte
- Handicare Treppenlifte
- HAWLE Treppenlifte
- HEIM Treppenlifte
- HIRO LIFT Treppenlifte
- Högg Treppenlifte
- PractiComfort
- Sanimed Treppenlifte
- ThyssenKrupp Treppenlifte
Fördermöglichkeiten bei der Anschaffung eines Hublifts
Da Hublift-Preise sehr hoch sind, lohnt es sich, Anträge zur Bezuschussung der Finanzierung zu stellen. Eine Förderung bei der Anschaffung eines Hublifts ist über unterschiedliche Wege möglich. So bezuschusst die Pflegeversicherung 4.000 €, wenn der Antragssteller mindestens die Kriterien des Pflegegrades 1 erfüllt. Eine Bezuschussung kann bei Behinderung oder Krankheit über die Krankenkasse erfolgen. Im Falle eines Arbeitsunfalls können die Berufsgenossenschaften, bei Kriegs- oder Wehrdienstverletzungen die Hauptfürsorgestelle oder das Versorgungsamt die Anschaffung eines Hublifts bezuschussen.
Einige Standardvorrichtungen sollten sein, dass neben der Bedienung des Lifts direkt von der Plattform aus der Lift auch von außerhalb durch eine Fernsteuerung geholt oder geschickt werden kann.... weiterlesen

- Unverbindliche Angebote
- Bundesweites Netzwerk
- Über 1.000 Anfragen monatlich
