Generell benötigt der Sitzlift eher wenig Platz und außerdem fallen kaum Umbauarbeiten an. Die Mindestbreite von 60 cm ist nahezu überall gegeben und bei Kurven, Ecken oder sonstigen Hindernissen... weiterlesen
Mit einem Treppenlift außen barrierefrei leben
Treppenlift (außen und innen)
Behindertengerechtes und damit barrierefreies Wohnen ist mit verschiedenen Umbaumaßnahmen am und im Haus verbunden. Mit der Installation von Treppenliften verlieren steile Treppen und Stufen in Haus und Garten ihre Problematik für Menschen, deren körperliche Mobilität eingeschränkt ist. Einen Treppenlift außen oder innen zu installieren, ist in vielen Fällen problemlos möglich. Selbst unebene Gartentreppen werden durch einen Treppenlift überwindbar. Älteren und behinderten Menschen wird dadurch das Leben erleichtert und sie behalten ihren uneingeschränkten Zugang zum Garten.
Ein Schienensystem befestigt den Treppenlift außen
Außentreppen sind in der Regel uneben, besitzen oftmals kein festes Geländer und variieren in der Stufenbreite. Deshalb werden Treppenlifte für den Außenbereich so montiert, dass sie an einem Schienensystem neben der Treppe her fahren können. Der Platzbedarf ist nicht sehr hoch, da die Sitze in der Regel einklappbar sind.
Vergleichen Sie bis zu 3 Treppenlift-Angebote
Kosten für einen Treppenlift außen am Haus
Aufgrund der erforderlichen individuellen Anpassung kann man sich bei Treppenliften für den Außenbereich in der Regel nicht für gebrauchte Systeme entscheiden. Gebraucht kaufen kann man für diese Lift-Art höchstens den Sitz an sich. Das erbringt dem Käufer Einsparungen von ca. 1000 €.
Die Installation der gesamten Anlage beläuft sich mindestens auf 5000 € bis 9000 €, berechnet sich jedoch individuell, je nach Länge des benötigten Schienensystems und der Bodenbeschaffenheit. Ein Treppenlift für den Garten oder die Haustreppe ist immer eine Sonderlösung und muss auf Maß angefertigt werden. Darüber hinaus muss der Behinderten-Lift witterungsbedingt aus wasserfesten und gleichzeitig rostfreien Materialien bestehen, weshalb die Kosten deutlich über 10.000 € liegen können.
Bezuschussung durch die Krankenkasse
Krankenkassen übernehmen auf Antrag einen Teil der Kosten für die Installation eines Treppenlifts. Maximal werden ca. 4000 € übernommen. Dafür muss allerdings eine Pflegegrad vorliegen und die Installation der Anlage begründet werden. Die Montage eines Treppenlifts gehört zur behindertengerechten Wohnraumanpassung zur Sicherung der Barrierefreiheit.
Erhalten Sie jetzt Treppenlift-Angebote!
Die Besonderheiten eines Treppenlifts für den Außenbereich
Neben Sicherheitsgurten zählt das sanfte Abbremsen am Ende der Treppe zu den Sicherheitsaspekten der Treppenlifte. Eine spezielle Sicherheitsvorkehrung verhindert das unkontrollierte Absacken des Lifts. Speziell für den Außenbereich ist der Lift abschließbar und mit einem batteriebetriebenen Antrieb ausgestattet, da nicht überall im Garten und vor dem Haus ein Stromanschluss vorhanden ist. Der Sitz ist in der Regel platzsparend einklappbar und stört somit andere Passanten nicht. Zum Schutz der Anlage kann sie mit einer Abdeckung versehen werden. Weitere Eigenschaften:
- behindertengerechte Bedienelemente
- Fernbedienung
- klappbarer Drehsitz
- geräuscharm
- elektronische und mechanische Bremsen
Einige Standardvorrichtungen sollten sein, dass neben der Bedienung des Lifts direkt von der Plattform aus der Lift auch von außerhalb durch eine Fernsteuerung geholt oder geschickt werden kann.... weiterlesen

- Unverbindliche Angebote
- Bundesweites Netzwerk
- Über 1.000 Anfragen monatlich
