Der Name ist Programm: Das unabhängige Tochterunternehmen der ThyssenKrupp Elevator AG ist ganz auf die Fertigung von Mobilitätshilfen für den Privatbereich, „en casa“, spezialisiert. Neben... weiterlesen
Alber Scalamobil – schnell montierbarer Treppensteiger
Das Scalamobil ist ein elektrisch betriebener Treppensteiger für Rollstühle, der den großen Vorteil hat, mobil zu sein. Er eignet sich für fast jeden Rollstuhl und jede Treppe. Erfahren Sie hier mehr über die Funktionsweise des Scalamobils aus dem Hause Ulrich Alber GmbH.
Das Scalamobil eignet sich für enge, steile, glatte oder kurvige Treppen. Der Treppensteiger ist sehr einfach zu montieren und nicht breiter als der Rollstuhl selbst, dadurch bleibt er wendig und flexibel einsetzbar. Der patentierte, elektrische Steigmechanismus unterstützt die Begleitperson und ermöglicht ein Überwinden der Treppe ohne zusätzlichen Kraftaufwand.
Auch für unterwegs
Das Scalamobil ist mit wenigen Handgriffen in seine drei Einzelteile zerlegbar. Für unterwegs lassen sich Akku, Griff- und Steigeinheit daher mühelos im Kofferraum verstauen. Schnellverschlüsse erleichtern die Montage des Treppensteigers.
Einfache Montage für jeden Rollstuhl
Alber bietet für jeden handelsüblichen Rollstuhl die passende Halterung an, die einmalig hinten am Rollstuhl befestigt wird. Da die Halterung sehr leicht ist, bedeutet sie kein zusätzliches Gewicht für den Rollstuhlfahrer. Auch die Faltbarkeit eines Rollstuhls beeinträchtigt sie nicht. Um den Treppensteiger mit der Halterung zu verbinden, müssen lediglich die Hinterräder des Rollstuhls abgenommen werden.

Montage
Das Scalamobil besteht aus dem Akku, der Griff- und der Steigeinheit und ähnelt so optisch einer elektrisch betriebenen Sackkarre. Das Gerät wird hinten am Rollstuhl befestigt, die Räder ausgehängt. Geführt wird der Treppensteiger von einer Hilfsperson, die dank des elektrischen Antriebs keine Kraft aufwenden muss. Die Haltegriffe sind sowohl höhen- wie auch breitenverstellbar, sodass sie sich jeweils an die Körpergröße der Hilfsperson und an die Gegebenheiten im Treppenhaus anpassen lassen. Die Griffe sind mit einem rutschfesten Material beschichtet.
Vergleichen Sie bis zu 3 Treppenlift-Angebote
Kinderleichte Bedienung
Ein Knopfdruck genügt, um das Scalamobil in Bewegung zu versetzen. Der Treppensteiger transportiert Rollstühle treppauf wie treppab. Dabei sorgen ein ausgeklügelter Transportmechanismus und abriebfeste Räder dafür, dass die Treppenkanten geschont werden. Vier Bremsen und Sicherheitssensoren garantieren eine millimetergenaue Steigung und die nötige Sicherheit: Das Scalamobil schiebt sich nie zu weit über die Stufenkante hinaus. Die Bewegungen sind sanft und rückenfreundlich für Rollstuhlfahrer und Begleitperson.
Material der Treppe | für alle Treppenmaterialien geeignet |
---|---|
Beschaffenheit der Treppe | für alle geeignet (auch enge und Wendeltreppen) mit folgenden Stufenmaßen: min. 11 cm tief und max. 20 cm hoch (Steigerweiterung für Treppen mit 25 cm Höhe möglich) |
Tragfähigkeit | 180 kg |
Eigengewicht | 25 kg |
Maße (Höhe x Breite) | 115–155 cm x 43–52 cm |
Steiggeschwindigkeit | 6–19 Stufen/min |
Akku-Leistung | 300 Stufen (bei Personen mit einem Körpergewicht von 70 kg) |
Material | Aluminium-Leichtbauweise |
Kosten und Kostenübernahme für das Scalamobil
Das Scalamobil kostet neu ab 4.550 Euro. Gebraucht erhalten Sie das Scalamobil bereits zum halben Preis oder günstiger, abhängig vom Zustand des Gerätes.
Kostenübernahme durch die Krankenkasse
Das Scalamobil wird unter der Positionsnummer 18.65.01.1026 im Hilfsmittelregister der Krankenkassen geführt, d. h. unter bestimmten Voraussetzungen ist es als medizinisches Hilfsmittel anerkannt und förderbar. Einen möglichen Zuschuss oder eine Erstattung der Kosten durch die Krankenkassen sollten Sie daher vor der Anschaffung prüfen.
Kriterien für eine Erstattung durch die Krankenkasse
Krankenkassen unterstützen die Anschaffung von Hilfsmittel, die außerhalb der Wohnung benötigt werden, zum Beispiel, um medizinische oder therapeutische Behandlungen wahrnehmen zu können. Dabei muss es sich allerdings um die kostengünstigste Variante handeln. Wenn also ein Fahrdienst für die Krankenkasse nicht wirtschaftlicher ist als die Genehmigung des Scalamobils, werden die Kosten erstattet.
Bedingungen für eine Kostenübernahme:
- die Verrichtung des Alltags ist ohne Hilfsmittel nicht möglich (z. B. Arztbesuche, Behördengänge, Einkäufe etc.)
- medizinische Versorgungseinrichtungen müssen regelmäßig aufgesucht werden
Erhalten Sie jetzt Treppenlift-Angebote!
Kostenübernahme durch die Pflegekasse
Kommt der Treppensteiger hauptsächlich in den eigenen vier Wänden zum Einsatz und ist im Rahmen der Pflege unabdinglich, ist die Pflegekasse die richtige Ansprechpartnerin – vorausgesetzt es liegt mindestens der Pflegegrad 1 vor.
Unser Tipp: Scalamobil mieten
Ist der Einsatz des Scalamobils nur vorübergehend notwendig und wird die Anschaffung nicht von Kranken- oder Pflegekasse unterstützt, könnte sich die Miete für Sie rechnen. Je nach Anbieter liegen die Kosten hier zwischen 130 und 350 Euro monatlich.
Wendig – praktisch – Scalamobil!
Das Scalamobil ist mit fast jedem Rollstuhl und jeder Treppe kompatibel. Dank einfacher Bedienung und praktischer Montage erleichtert die Anschaffung der flexiblen Mobilitätshilfe den Alltag nicht nur zu Hause, sondern auch unterwegs. Möchten Sie sich zu Treppensteigern und Treppenliften beraten lassen, stellen Sie eine kostenlose und unverbindliche Anfrage* bei uns. Wir finden den besten Anbieter für Ihre Anforderungen für Sie – von uns geprüft, regional und individuell.
Das Düsseldorfer Familienunternehmen fertigt seit mehr als 20 Jahren individuelle Treppenlifte für den Einsatz im Innen- und Außenbereich. Damit diese so schnell wie möglich einsetzbar sind, dauert... weiterlesen

- Unverbindliche Angebote
- Bundesweites Netzwerk
- Über 1.000 Anfragen monatlich
