Inhaltsverzeichnis
Generell benötigt der Sitzlift eher wenig Platz und außerdem fallen kaum Umbauarbeiten an. Die Mindestbreite von 60 cm ist nahezu überall gegeben und bei Kurven, Ecken oder sonstigen Hindernissen... weiterlesen
Inhaltsverzeichnis
Es gibt Treppenlifte für den Außen- und Innenbereich. Die Geräte für den Außenbereich sind wetterfest und korrosionsbeständig verarbeitet.
Der Einbau eines Treppenlifts ist über mehrere Etagen, um Kurven, im Innen- und Außenbereich, an einem Treppengeländer oder ähnlichem möglich. Es gibt für fast alle Treppen eine passende Lösung. Lediglich eine Mindestbreite von 70 cm muss für den Einbau eines Sitzlifts gegeben sein.
Die Mindestbreite für Plattformlifte liegt bei 100 cm.
Die Preise schwanken stark zwischen den unterschiedlichen Lift-Arten und sind außerdem sehr abhängig von den Gegebenheiten am Installationsort. Nutzen Sie unseren Preisrechner, um detailliertere Informationen zu erhalten.
Ein Sitzlift läuft entlang einer Schiene die Treppe hoch und runter und eignet sich für Personen, die zwar Probleme bei der Bewältigung von Treppen haben, aber noch selbstständig aufstehen oder sich hinsetzen können. Generell können Sitzlifte Personen mit einem Gewicht von bis zu 140 kg befördern.
Ein Plattformlift läuft auch entlang einer Schiene und ist für Rollstuhlfahrer oder für Personen mit Problemen beim Sitzen gedacht. Diese Lift-Art kann bis zu 300 kg Gewicht transportieren.
Ein Hebelift/ Hublift wird nicht aufwendig montiert, sondern kann neben einer freistehenden Treppe aufgestellt werden. Das zu hebende Maximalgewicht liegt zwischen 200 und 300 kg.
Ein Senkrechtaufzug ist generell die teuerste und aufwendigste Lift-Variante. Er kann bei ausreichend Platz im Innenbereich eines Gebäudes installiert werden. Ansonsten besteht die Möglichkeit den Senkrechtaufzug an der Außenwand des Gebäudes zu installieren, wobei dabei der Zugang zum Gebäude erst neu geschaffen werden muss.
Für den Erwerb eines Treppenlifts gibt es folgende Möglichkeiten: Neukauf, Gebrauchtkauf, Finanzierung oder Miete.
Der Neukauf ist unkompliziert aber kurzfristig sehr kostenintensiv. Falls der Treppenlift nicht weiter benötigt wird bestehen gute Möglichkeiten eines Weiterverkaufs.
Der Gebrauchtkauf lohnt sich nur bei geraden Treppen. Andernfalls muss die Schiene sehr kostenintensiv erneuert werden.
Einen Lift zu mieten lohnt sich, wenn man eine größere Investition scheut und die Nutzung wahrscheinlich nicht länger als drei Jahre andauern wird. Die Option der Anmietung besteht jedoch meist nur bei geraden Sitzliften.
Die Möglichkeit der Finanzierung kann ebenfalls interessant sein, da man ein neues Modell mit allen Funktionen zu guten Konditionen erhält.
Durch ein Schienensystem bei den Sitz- oder Plattformliften können diese an kurvigen oder geraden Treppen installiert werden. Die Treppenart ist dabei ein entscheidender Kostenfaktor.
Ein Sitzlift kann ab einer Treppenbreite von 60 cm installiert werden.
Für einen Plattformlift ist eine Mindestbreite von 100 cm notwendig.
Hub- oder Hebelifte benötigen eine Stellfläche von ungefähr 90 cm x 120 cm.
Bei Senkrechtaufzügen liegt die benötigte Fläche bei mindestens 1,5 m2.
Für die Nutzung eines Treppenlifts, Sitzlifts bzw. Plattformlifts wird eine Schiene entweder an der Wand oder am Treppengeländer befestigt.
Für einen Hublift bzw. Senkrechtaufzug muss dafür lediglich die passende Stellfläche zur Verfügung stehen. Die Installation eines Senkrechtaufzugs ist gegenüber den anderen Lift-Arten wesentlich aufwendiger. Sie hängt stark von den Gegebenheiten vor Ort und den damit verbundenen Umbaumaßnahmen ab.
Der Motor eines Sitzlifts ist unterhalb des Sitzes angebracht.
Generell benötigt der Sitzlift eher wenig Platz und außerdem fallen kaum Umbauarbeiten an. Die Mindestbreite von 60 cm ist nahezu überall gegeben und bei Kurven, Ecken oder sonstigen Hindernissen... weiterlesen
Einige Standardvorrichtungen sollten sein, dass neben der Bedienung des Lifts direkt von der Plattform aus der Lift auch von außerhalb durch eine Fernsteuerung geholt oder geschickt werden kann.... weiterlesen